Sterbebegleitung für Printmedien

Sterben die Zeitungen, wie wir sie kennen, stirbt dann der Journalismus, wie wir ihn brauchen? Es gibt Fragen, die führen nicht immer zu den richtigen Antworten.
…weiterlesen

Dieses Video sorgt schon seit einer Woche für Diskussion im Netz. Beim Monaco Media Forum trafen Arianna Huffington (Gründerin der Huffington Post) und Mathias Döpfner (CEO des Axel Springer Verlags) für eine Podiumsdiskussion aufeinander, um über die Zukunft der News-Produktion im Web-Zeitalter zu diskutieren: spannend und sehenswert. Das Video auf Youtube ansehen» Zum Youtube-Channel des […]
…weiterlesen

Es ist für mich als Autor und Ex-Journalist ein mulmiges und ziemlich unbefriedigendes Gefühl, dem Journalismus beim Marsch in die Bedeutungslosigkeit zuzuschauen und das, was ich beobachte, nicht klar in Worte fassen zu können. Also werde ich das ändern.
…weiterlesen

Österreichs Zeitungsjournalismus war auch früher schon schlecht. Einzelkämpfer zogen ihn an den Haaren aus dem Dreck. Daraus könnte man heute Schlüsse ziehen. Und einsehen, dass man morgen mehr Leute erreicht. Und mit weniger auskommen muss.
…weiterlesen

Die Krise des Kapitalismus schenkt den Printmedien eine letzte Wichtigkeit. Doch die selbstverständlich eintretende technische Revolution der kommenden Jahre macht die Zeitung obsolet. Ein großes Printerlebnis. Der Spiegel-Titel dieser Woche über die Gier des Kapitalismus von Cordt Schnibben. Endlich wieder Schnibben, der Welterklärer. Und davor der Osang-Text über Angela Merkel. Echt groß. Dazu die Fotos […]
…weiterlesen

Alan Rusbridger, Chefredakteur des britischen Guardian, denkt über Zeitungen nach. Und er sagt all das, was österreichische Zeitungsmacher nicht hören wollen. Das Mantra „Print ist tot“ hat ungeheure Kraft. Es bewirkt, dass ein österreichischer Verlagsleiter alle meine Aufträge storniert, offenbar nachdem er von einem „Fachtschournalisten“ über die Identität von Terence Lennox aufgeklärt wurde. Der „Fachtschournalist“ […]
…weiterlesen

Der österreichische Printjournalismus zeigt kaum mehr Recherche und Innovatives. Das war einmal anders. Mal ehrlich: Wer braucht eine österreichische Zeitung oder Zeitschrift? Was erzählt mir „profil“? Oft nichts, von dem ich nicht eh schon weiß, denn vieles habe ich eine Woche zuvor in „Spiegel“ oder „Zeit“ gelesen. Vor allem Themen der Wissenschaft und Aussenpolitik. Man […]
…weiterlesen

… und will mich outen. Den Spaß gönne ich ihm. Doch zuvor ein paar Erklärungen zu Menschen und Mantra hinter dem Pseudonym Terence Lennox.
…weiterlesen

Überall verschwinden Zeitungen und Zeitschriften. Nur in Österreich nicht. Das ist einzigartig in der westlichen Welt. Und es hat keinen Grund. Wie ist es, für ein Printmedium über das Siechtum der Printmedien zu schreiben? „Scheiße“, sagt mir hinter vorgehaltener Hand ein bekannter Medienberichterstatter, „ich versuche bei der Netzausgabe meiner Zeitung Anker zu werfen und gehe […]
…weiterlesen