Artikel von Tom Schaffer
Der subjektiven Wahrheit und Vernunft verpflichtet. Unabhängiges Denken über Politik, Gesellschaft und Medien. Österreich. EU. Global. Blog unter zurpolitik.com

Die ÖVP schafft die Reichen ab und bedroht damit den Mittelstand, als deren Retter sie sich so gerne sieht. Ein Kopfschütteln.
Lesen Sie mehr »

Die Unterschiede zwischen BloggerInnen und JournalistInnen sind im Umbruch der Informationswelt ein häufig aufgegriffenes Thema. Dabei sind sie gar nicht so grundlegend. Oder?
Lesen Sie mehr »

Währungsspekulation bringt Volkswirtschaften in Gefahr. Warum lässt sich nicht auch strafrechtlich dagegen vorgehen?
Lesen Sie mehr »

Heinz Fischer ist weiterhin Bundespräsident. Die ÖVP will die geringe Wahlbeteiligung trotzdem als Erfolg für ihre Partei deuten. So ein Blödsinn.
Lesen Sie mehr »

Keine Frage, Frauenförderung ist wichtig. Aber was, wenn wir mit der Gleichstellung ohnehin schon weiter sind als gedacht?
Lesen Sie mehr »

Große Fragen: Gefährden Social Networks tatsächlich die Privatsphäre? Und wie können wir uns dagegen wehren?
Lesen Sie mehr »

Diese sozialen Medien sind ein Hund, der – einmal von der Leine gelassen – ganz schön bissig sein kann. Stichwort Ziegelstein, seelenlos.
Lesen Sie mehr »

Feminismus ist toll. Und Feminismus ist kompliziert. Eine Selbstreflexion mit Erinnerungen an den Audimaxismus.
Lesen Sie mehr »

Die Republik streitet um ein Erstaufnahmezentrum für Asylwerber. Im Getöse der Dummen hört niemand jenen zu, die bessere Ideen haben.
Lesen Sie mehr »

Die Nachricht traf mich unerwartet, dass Florian Hufsky tot ist. Nicht dass er starb, war unerwartet. Ich kannte ihn ja nicht. Dass es mich traf, war unerwartet.
Lesen Sie mehr »

Reichtum ist pervers. Reichtum ist ungerecht. Und Reichtum gehört daher gezügelt. Ein Plädoyer.
Lesen Sie mehr »