Artikel von Christoph Büchel
Denken. Leben. Verändern. Querdenken. Musik. Fotographie. Medien. Technik. Kreativität. Prozesse. Output! Schreiben...

Nachhaltigkeit ist großartig und wichtig. Aber was nutzt einem das, wenn man seine alten Kopfhörer auf Vordermann bringen möchte?
Lesen Sie mehr »

Ohne Liste. Ohne Rangfolge. Ohne Reihung. Ein simples Prinzip: gute Platten aus dem Jahr 2010
Lesen Sie mehr »

Mashup At Its Best. Girl Talk bringt wieder einmal sagenhaft viele Songs auf eine einzige Platte. Gekonnt. Wenn auch nicht völlig legal.
Lesen Sie mehr »

Ich habe es versucht. Mein iPhone musste einen Monat zu Hause bleiben. Stillgelegt im Tausch gegen eines meiner ersten Handys, ein Nokia 6510.
Lesen Sie mehr »

Ob Android ein geschlossenes oder offenes System ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Argumente finden sich letztendlich auf beiden Seiten.
Lesen Sie mehr »

Sean Parker hat die Musikindustrie nicht im Alleingang zu Fall gebracht. Auch wenn uns Justin Timberlake das im Film „The Social Network“ weismachen will.
Lesen Sie mehr »

Mit dem Discman in der Straßenbahn fühlt man sich heutzutage wie ein Modernisierungsverlierer. Doch die Musik gewinnt dadurch ungemein. Ein Plädoyer.
Lesen Sie mehr »

Das absurde Positionspapier der Grünen zur Kultur-Flatrate macht das Urheberrecht obsolet. Unbeabsichtigt oder doch gewollter Wahnsinn?
Lesen Sie mehr »

Die Festplatten und die Cloud quellen über vor lauter Musik. Jetzt will die Musikindustrie wieder einen Kopierschutz einführen. Geht’s noch?
Lesen Sie mehr »

Schon seit Jahren jammert die Musikindustrie über Umsatzrückgänge wegen der Piraterie – mit absurden Argumenten.
Lesen Sie mehr »